Unsere Welpen werden im Haus, in einem dafür eingerichteten Welpenzimmer geboren. Schon ca.1 Woche vor der Geburt wird die Wurfkiste aufgestellt und wir verbringen Zeit mit unserer Hündin in diesem Zimmer, so dass sie auch Gelegenheit hat, die Wurfkiste kennenzulernen.
Die Geburtsanzeichen bei unseren Hündinnen waren immer recht eindeutig, so dass es uns jedes mal möglich war, für unsere Hündinnen von Anfang an bei der Geburt dabei zu sein.
Die ersten Wochen verbringen die Welpen in diesem Welpenzimmer. Am Anfang versorgt die Hündin ihre Welpen alleine. Die Aufgabe von uns ist in dieser Zeit vor allem das Gewicht der Welpen zu kontrollieren und die Gesundheit unserer Hündin zu beobachten. Mit zunehmendem Alter und in Abhängigkeit von der Größe des Wurfes sind wir als Züchter immer mehr gefragt.
Mit 3 – 4 Wochen sind sie so lebhaft, dass ein Umzug in den Garten angesagt ist. Hier steht ihnen ein Zwinger mit der bereits vertrauten Wurfkiste zur Verfügung. Diese wird überwiegend zum Schlafen genutzt. Ein großer Teil des Gartens ist für die Welpen eingezäunt. Darin sind verschiedene Spiel- und Prägungsobjekte aufgebaut, so dass die kleinen Rabauken nach Herzenslust toben können.
Wir freuen uns über Besuch, natürlich auch über Kinder jeden Alters. Die Welpen nehmen wir alleine, zu zweit oder zu dritt dann auch zeitweise mit ins Haus um ihnen auch in diesem Bereich Erfahrungen zu geben. Sie erleben Ausflüge in die freie Natur, Autofahren ...
Welpen von denen wir wissen, dass sie in Familien mit Kindern kommen, machen wir dann einmal einen Besuch im Kindergarten.
Ab der 3. Woche haben wir dann abwechselnd Urlaub, um die Welpen gut zu betreuen. So haben wir viel Zeit, um einerseits die Welpen zu prägen und mit ihnen aktiv Zeit zu verbringen. Andererseits ist es uns so möglich, die einzelnen Welpen ausreichend zu beobachten, ihre Eigenarten zu erkennen und dies bei der Zuteilung für die künftigen Besitzer zu nutzen.
(Bilder ehemaliger Welpen)